Liebe Teilnehmer*innen der NAKO Gesundheitsstudie,

zum Ausklang des Jahres möchten wir uns herzlich für Ihren Einsatz bedanken.
2021 war für uns alle wieder ein außergewöhnliches Jahr.
Wir freuen uns sehr, dass Sie während der gesamten Zeit Ihr Engagement weiterhin fortsetzen. So tragen Sie weiterhin wesentlich zum Gelingen der NAKO Gesundheitsstudie bei.
Im Namen des ganzen Teams des Studienzentrums Berlin-Nord wünsche ich Ihnen einen ruhigen Jahresausklang, schöne Feiertage sowie ein gutes und gesundes Jahr 2022.

Unterschrift Pischons
Ihr Prof. Tobias Pischon, Leiter des Studienzentrums Berlin-Nord am MDC

P.S. Sollten Sie umziehen oder bereits umgezogen sein, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit. Herzlichen Dank! Aktuelle Infos zur NAKO unter: www.nako.de

NAKO untersucht ehemalige Fußballer*innen

Teilnehmer*innen der besonderen Art besuchten in der letzten Märzwoche das NAKO-Studienzentrum Berlin-Nord: Die ehemaligen Profis Claudia Müller und Sven Kretschmer ließen sich dort für eine Fußballstudie des NAKO-Trägervereins untersuchen.

weiterlesen

NAKO Gesundheitsstudie: Aufruf zur Teilnahme an der COVID-19-Aktion

Heidelberg, 24.04.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer,

in unserem letzten Brief an Sie hatten wir über unsere Absicht berichtet, die Stärke und die Möglichkeiten des NAKO Netzwerkes nutzen zu wollen, um im Rahmen der COVID-19 Forschungsvorhaben einen aktiven und fundierten Beitrag zu leisten. Für die Umsetzung unserer Pläne hatten wir Sie um etwas Geduld gebeten.

Nun ist es soweit, das erste Projekt ist fertig und geht an den Start. In den kommenden Tagen werden Sie von Ihrem NAKO Studienzentrum Post – als Mail oder in Briefform –mit der Bitte erhalten, den NAKO Fragebogen zu COVID-19 zu beantworten.

Die NAKO Gesundheitsstudie bietet, als einzige bevölkerungsbasierte Langzeitstudie, in Deutschland die ideale Ausgangsbasis, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit der Bevölkerung zu untersuchen. In der Tat liegen der NAKO aktuelle Daten zur Gesundheit in der Bevölkerung in Deutschland unmittelbar vor und zu Beginn der Pandemie vor.

Mit diesem zusätzlichen Fragebogen geben Sie Auskunft über Ihren aktuellen Gesundheitszustand, über Ihre (möglichen) Erfahrungen mit spezifischen Krankheitssymptomen, über Ihre Sozialkontakte und mögliche psychosoziale Auswirkungen der verhängten Einschränkungen. Auf diese Weise ergänzen Sie die vorhandenen Daten und helfen den Wissenschaftler*innen, genaue Erkenntnisse über Kurz- und Langzeitfolgen der Epidemie zu gewinnen.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie den Fragebogen lieber online oder, alternativ, in Papierform ausfüllen möchten. Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse geändert haben oder wenn Sie lieber das Formular online ausfüllen möchten und bei Ihrem Besuchs im Studienzentrum keine angegeben haben, so teilen Sie bitte diese Ihrem Studienzentrum mit, damit Sie teilnehmen können.

Wir hoffen auf Ihre Beteiligung und danken Ihnen im Voraus für Ihr Engagement.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre NAKO Gesundheitsstudie

zu weitere Informationen zu NAKO und COVID-19


Wichtige Hinweise zum Corona-Virus im Zusammenhang mit Ihrem Studienzentrum

16.03.2020

Sehr geehrte Studienteilnehmerinnen und Teilnehmer der NAKO Gesundheitsstudie,

das derzeitige Hauptanliegen in der NAKO Gesundheitsstudie ist es, die Teilnehmenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und indirekt deren Familien vor einer möglichen Ansteckung mit dem neuartigen Virus zu schützen.

Daher stellt das Studienzentrum Berlin-Nord am MDC vorsorglich den Betrieb ein. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen noch nicht mitteilen, ab wann wir das Studienzentrum wieder öffnen werden.

Wir werden alle Teilnehmer, die in der Zeit der Schließung einen Termin in unserem Studienzentrum haben, kontaktieren. Zu gegebener Zeit werden wir uns für eine neue Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bei drängenden Fragen können Sie uns weiterhin per Mail erreichen unter: studienzentrum@mdc-berlin.de

Mit freundlichen Grüßen
Das Studienzentrum Berlin-Nord der NAKO Gesundheitsstudie am MDC


03.04.2020

Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer,

die Ungewissheit im Hinblick auf den neuartigen Coronavirus und die Sorge um unsere Gesundheit sowie um die Folgen dieser weltweiten Krise beherrschen seit einigen Wochen unser Leben.

Die NAKO Gesundheitsstudie steht seit Ausbruch der Pandemie in engem Austausch mit federführenden Experten zur Virusbekämpfung bzw. zur Bekämpfung einer unkontrollierten Virusverbreitung.

Die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat in der NAKO oberste Priorität. Daher haben wir freiwillig eine Reihe von präventiven Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die den vorläufigen Stopp der Untersuchungen in den Studienzentren zur Folge hatten. Wir, im Studienzentrum Berlin-Nord am MDC, untersuchen zur Zeit auch keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die NAKO Studie steht aber nicht still. Zusammen mit Epidemiologen, Virologen und anderen Experten prüfen wir verschiedene Optionen, wie die NAKO mit ihrer Forschungsarbeit aktuell bestmöglich zur Beantwortung relevanter Fragen beitragen kann. Antworten auf die Fragen um Corona und die NAKO Studie finden Sie auf unserer Website.

Für unsere Arbeit brauchen wir immer noch dringend Ihre Unterstützung! Wie geplant führen wir die erste schriftliche Nachbefragung – den sogenannten Gesundheitsfragebogen – weiter durch. Sollten Sie in den kommenden Wochen Post von uns erhalten, füllen Sie den dann beigelegten Fragebogen aus und senden ihn an uns zurück. So können Sie die Forschung der NAKO auch in dieser Krisenphase weiter unterstützen – und wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund!

Ihre NAKO-Gesundheitsstudie
Studienzentrum Berlin-Nord

sen Text zu ändern.

Erste Veröffentlichungen

Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie – Teil II: Erste Ergebnisse zu häufigen Volkskrankheiten

Artikel April 2020 aus dem  Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz:

Volume 63, Issue 4, April 2020, ISSN: 1436-9990 (Print) 1437-1588 (Online)

Themen:

Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie – Teil I: Erste Ergebnisse zu sozialen und medizinischen Faktoren

Artikel März 2020 aus dem Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz:
Volume 63, Issue 3, March 2020 / ISSN: 1436-9990 (Print) 1437-1588 (Online)

Themen:

Wir begrüßen den 10.000. Teilnehmer

Auf dem Foto sehen Sie mittig mit Strauß Herrn Köppchen aus Wandlitz, links Prof. Pischon (Studienzentrumsleiter), rechts Manuela Stendal (Koordinatorin Studienzentrum)

Weihnachtsgrüße aus dem Studienzentrum

????????????????????????????????????

Thomas Heise am 24.09.15: Der 2000ste  Teilnehmer im Studienzentrum Berlin Nord mit dem Untersucherteam